Ratgeber

September 2025

Hausordnung - diese Punkte gilt es zu beachten

Ein respektvolles Miteinander ist die Grundlage für ein harmonisches Wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Damit das Zusammenleben gut funktioniert, sollten sich alle Bewohner/Innen an einige grundlegende Regeln halten.

Mai 2025

Tipps zur Wohnungsrückgabe

Die Rückgabe einer Wohnung ist ein wichtiger Schritt im Mietverhältnis und sollte gut vorbereitet sein. Damit es bei der Übergabe keine unangenehmen Überraschungen gibt, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Diese helfen Ihnen, Ihre Wo

April 2025

Bye bye, Hotel Mama – endlich die eigenen vier Wände!

Darauf hast du lange gewartet: die erste eigene Wohnung. Niemand kontrolliert, wann du nach Hause kommst oder wann du aufräumst. Aus dem Haus oder der Wohnung der Eltern auszuziehen ist ein wichtiger Schritt im Leben.

Oktober 2024

Meldepflicht bei Schäden – Instandstellung gewährleisten

Gemäss Obligationenrecht Art. 257g sind alle Mängel meldepflichtig. Für die Verwaltung ist es wichtig, dass Mängel so rasch als möglich gemeldet werden, um die Instandstellung zu gewährleisten und vor allem auch um Folgeschäden zu vermeiden.

Mai 2024

Tipps und Tricks zum Wasser sparen

Seit Ende der 1970er-Jahre ist der durchschnittliche Wasserverbrauch in der Schweiz trotz steigender Bevölkerungszahlen um 24 Prozent gesunken.

November 2023

Definition Stockwerkeigentum

Stockwerkeigentum ist eine besondere Variante des Eigentums, die aus dem Miteigentum entwickelt wurde. Die Begründung von Stockwerkeigentum ist nur an Grundstücken möglich.