Tipps zur Wohnungsrückgabe
Mai 2025
Um einen Termin für die Wohnungsrückgabe zu vereinbaren empfehlen wir, mindestens 30 Tage vor dem Auszugsdatum mit uns Kontakt aufzunehmen. Vor allem in den Monaten März, Juni und September sind Termine für die Wohnungsrückgabe immer sehr schnell vergeben.
Tipp Nr. 2:
Die Wohnung muss in sauberem und tadellosem Zustand abgegeben werden. Die Reinigung ist entweder selbst oder
professionell durchzuführen. Wir empfehlen bei einer professionellen Reinigung mehrere Offerten von verschiedenen Anbietern einzuholen und die Angebote zu prüfen. Wenn die Wohnung selbst gereinigt wird, sollte bei der Wohnungsrückgabe Putzutensilien bereitstehen, um kleinere Nachreinigungen direkt zu erledigen.
Tipp Nr. 3:
Kleiner Reparaturen oder Ersatzteile sind zu Lasten des Mieters zu erledigen. Wie zum Beispiel den Ersatz von defekten Schubladen im Kühlschrank, Filtermatten beim Dampfabzug, Glühbirnen oder übermäßig abgenutzte Backbleche.
Tipp Nr. 4:
Bei der Wohnungsrückgabe muss der Mieter selbst vor Ort sein oder alternativ kann eine Drittperson mit einer Vollmacht als Vertreter anwesend sein. Hier sollte vorab immer die Verwaltung informiert werden.
Tipp Nr. 5:
Bei der Wohnungsübergabe müssen sämtliche Schlüssel übergeben werden. Fehlt ein Schlüssel, so müssen alle Zylinder mit der gleichen Schließung auf Ihre Kosten ausgewechselt werden.
Tipp Nr. 6:
Die Abmeldung bei Ämtern und Telefon-/Multimediaanbietern ist Sache des Mieters.
Tipp Nr. 7:
Ein Nikotinschaden in der Wohnung geht vollumfänglich zu Lasten des Mieters. Ebenso haftet der Mieter bei farbig gestrichenen Wänden. Die Instandstellung wird dementsprechend dem Mieter verrechnet.
Eine gut vorbereitete Wohnungsrückgabe spart Zeit, Geld und Nerven - für beide Seiten. Wenn Sie unsere Tipps beachten und rechtzeitig mit den nötigen Schritten beginnen, steht einer erfolgreichen Übergabe nichts im Wege. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.